Unsere Qualifikationen
Wir arbeiten methodenübergreifend. Auf Grundlage des Eingangsbefundes und den diagnostischen Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan unter Einbezug der Wünsche des Patienten und der Auswahl verschiedener, für den Patienten geeigneter Methoden.
Zertifikate und Weiterbildungen:
CAS- Certificate of Advanced Studies SHLR in Spracherwerbsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter verliehen von der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für kleine Kinder Winterthur unter der Leitung von Dr. Barbara Zollinger
F.O.T.T. Grundkurs : Facial-Oral-Tract-Therapie zur Rehabilitation des Gesichtes und des oralen Traktes bei Patienten mit zentralen Läsionen nach dem Konzept von Kay Coombes
LEMO - modellorientierte Aphasiediagnostik und Therapieableitung
Angewandte Patholinguistik: Dysgrammatismustherapie
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus: Dysgrammatismustherapie nach dem Konzept von Dr. phil. Silke Kruse
Behandlung nach dem Konzept von Dr. F. Affolter
Neuromotorische und neuropsychologische Untersuchung von Vorschul- und Schulkindern mit Leistungs- und Verhaltensproblemen (5. – 11. Lebensjahr) nach dem Konzept von Dr. Lislott Ruf- Bächtiger
Das Konzept des Safe Place – Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein
TAKTKIN- Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
Funktionelle Dysphagietherapie nach dem Konzept von Bartholome
Praxis für Logopädie
Katrin Jungmann
Goethestraße 3
08289 Schneeberg
im Krankenhaus Schneeberg
Telefon: 03772 63181
Fax: 03772 63182
E-Mail: mail@logopaedie-katrin-jungmann.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00
Wegen Hausbesuchen ist unsere Praxis während der Öffnungszeiten nicht immer besetzt. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.
Wir rufen Sie zuverlässig zurück, wenn Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Persönlich erreichen Sie Frau Jungmann, Frau Grimm und Frau Unger Donnerstags zwischen 13:30- 14:15 Uhr in der Praxis.
Frau Loos ist persönlich unter 03771 23644 in der Brünlasbergschule erreichbar.
Behandlungsangebote für Kinder und Erwachsene.
Behandlungsangebote für Erwachsene
Wir diagnostizieren und therapieren Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen infolge neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Schädel- Hirn- Trauma, Multiples Sklerose, Morbus Parkinson, Chorea Huntington und ALS.
Wir bieten logopädische Untersuchung und Behandlung in den Bereichen Stottern, Redeflussstörung, funktioneller, organischer und psychogener Stimmstörung sowie Lähmung des Gesichtes oder der am Sprechen beteiligten Organe.
Wir haben Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit schweren Schluckstörungen, Trachealkanüle, Wachkoma und behandeln Patienten mit Demenz oder psychischer Erkrankung.
Wir bieten Hausbesuche und hochfrequente Therapie nach entsprechender ärztlicher Verordnung.
Behandlungsangebote für Kinder
Wir diagnostizieren und therapieren Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern in den Bereichen Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, Artikulation und kommunikative Kompetenz.
Zur Vorbereitung auf die Einschulung und den Schriftspracherwerb bieten wir Vorschulkindern Behandlungen in den Bereichen auditive- und Lautwahrnehmung sowie Erarbeitung phonologischer Bewusstheit an.
Wir untersuchen und behandeln Kinder mit Stottern, Poltern, Redeunflüssigkeit, sprachlich- kommunikativem Rückzugsverhalten und Symptomen mit selektivem Mutismus.
Wir haben viel Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung, kindlichen Schluckstörungen, Trachealkanüle und Ernährungssonde.
Wie bieten logopädische Behandlung bei Zahnstellungsanomalie zur Unterstützung der kieferorthopädischen Behandlung an.
Auf Wunsch beraten wir gerne Angehörige und Fachpersonal.
Aktuelles
Trotz Einstellung des stationären Krankenhausbetriebes setzen wir unseren ambulanten Praxisbetrieb in unseren Räumen im Krankenhausgebäude wie gewohnt fort. Bitte melden Sie sich telefonisch, um einen Termin zu vereinbaren.
Ihre logopädische Behandlung basiert auf einer ärztliche Verordnung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, Kinderarzt, Neurologen, HNO- Arzt, Kieferorthopäden oder einen anderen Sie behandelnden Arzt. Bitte melden Sie sich nach Erhalt Ihrer Verordnung rechtzeitig bei uns, da Ihre Verordnung 14 Tage nach Ausstellung ihre Gültigkeit verliert.
Hausbesuche sind nur bei entsprechender ärztlicher Verordnung möglich.